Lakritzwissen
über die Vielseitigkeit und Geschichte von Lakritz
Ganz klar, an Lakritz scheiden sich die Geister! Manch einer rümpft ablehnend die Nase, doch für die, die es lieben, kann es nie genug sein! In unterschiedlichsten Formen und Farben, egal ob süà oder salzig, hat die schwarze Köstlichkeit Fans auf der ganzen Welt.
Um Euer Lakritzwissen aufzufrischen: Hauptbestandteil ist ein Extrakt, der aus der Wurzel des SüĆholzes gewonnen wird. Eingedickt und nach Zuführung von üblicherweise Zuckersirup, Mehl und Geliermittel sowie einiger Aromen entsteht die uns bekannte SüĆigkeit.
Erstmalig als solche soll sie übrigens 1760 durch den britischen Apotheker George Dunhill verkauft worden sein. Bis dahin war die Verwendung der SüĆholzwurzel vor allem medizinischer Natur. So wird sie auch noch heute in mancher Hausapotheke geschƤtzt, bestƤtigt doch der aktuelle Wissenstand die beruhigende Wirkung auf Hals und Magen.
Vor allem in Skandinavien und den Niederlanden beliebt, entwickelt sich die herbe SüĆigkeit mehr und mehr zu einer echten Delikatesse. Ob alsĀ LikƶrĀ oder sogar alsĀ Pulver,Ā das zum Kochen und Backen verwendet werden kann, ist Lakritz so vielseitig und einzigartig wie seine Fangemeinde!
Schon die alten Ćgypter wussten um die gesundheitsfƶrdernde Wirkung der SüĆholzwurzel. Sie verwendeten sie gegen Hals- und Magenbeschwerden. Der Kƶnig Tutenchamun lieĆ sich sogar mit einigen Stangen der Wurzel begraben.
Der Begriff āSüĆholz raspelnā entstand durch die Empfehlung, bei rauem Halse an der SüĆholzwurzel zu kauen, um die Stimme wieder geschmeidig und schmeichelnd zu machen.
Den weltweit hƶchsten Lakritz-Verzehr haben die NiederlƤnder mit sage und schreibe 2 Kilo pro Person jƤhrlich. Das entspricht insgesamt etwa 33.958 Tonnen.
Lakritz kann gegen Testosteron bedingte Akne helfen, da es die Ausschüttung des Hormons mindert.
Glycyrrhizin, ein Grundbestandteil und Geschmacksgeber des Lakritz. AuĆerdem findet es Anwendung in Medizin und Kosmetik, da es entzündungshemmend wirkt.
In Berlin gibt es einen Fleischer, der Lakritz so sehr liebt, dass er eine Lakritz-Currywurst kreiert hat.